Büro- und Betriebsausstattung 2021
Regale Rote Art.-Nr. in 48 Std. versandbereit Blaue Art.-Nr. in 5 Tagen versandbereit Alle Preise in € Frei Haus 352 A346 Palettenregal zur Einlagerung von leichten bis mittelschweren Paletten Solide Schraubkonstruktion für die flexible Palettenlagerung in Quer- oder Längsrichtung. • Zerlegter Ständerrahmen aus 2 profilierten Pfosten mit stabilen Horizontal- und Diagonalstreben • Die spezielle Lochform ermöglicht das einfache Umhängen der Traversen, auch wenn angrenzende Fächer belastet sind • Inkl. Bodenankern für eine solide Bodenbefestigung der massiven Fußplatten und eine gleichmäßige Lastverteilung über die gesamte Fußfläche • Traversen aus kastenförmigen, kaltverformten Profilen mit angeschweißten, starken Agraffen (Hakenlaschen) • Jede Agraffe mit 4 stabilen Haken zur Lastverteilung und Längssteifigkeit • Sicherungsstifte verhindern ein unbeabsichtigtes Ausheben der Holme • Rahmen verzinkt, zusätzlich mit Pulverbeschichtung in RAL 5010 Enzianblau auf Anfrage, Traversen mit Pulverbeschichtung in RAL 2001 Rotorange Mehr Informationen zur Regalprüfung finden Sie auf Seite 355. Die Fach- und Feldlasten gelten für Regaleinheiten mit mind. 4 Feldern und mind. 3 Traversenpaaren. Bei weniger Feldern und anderen Fachhöhen ergeben sich andere Belastungen. Fach- und Feldlasten Erforderl. Sicherheitseinrichtungen nach DGUV 108-007. Gangseitige Endständer müssen mindestens 500 mm höher sein als die oberste Lagerebene. Regalüberbauten (Durch- fahrten) müssen mit einer geschlossenen Decke (Spanplatte, Holzboden) versehen sein. Die lichte Durchgangshöhe muss mindestens 2.000 mm betragen. Bei einem Sicherheitsabstand von weniger als 100 mm zwischen den Paletten im Doppelregal sind Durchschubsicherungen vor-zusehen (dies gilt nicht für zwangsgeführte Regalbediengeräte). Bei allen Endständern müssen Abweiserecken montiert werden. Dies gilt auch für Durchfahrten. Wenn ein Einfachregal frei im Raum steht und eine Seite nicht zum Be- oder Entladen vorgesehen ist, so muss auf dieser Seite eine Vorrichtung gegen das Herabfallen von Ladeeinheiten vorgesehen werden, z. B. Gitterwände. Für alle Regale sind Traglastschilder vorzusehen. Es müssen wenigstens 2 Etagen vorhanden sein. Minimale Betongüte des Hallenbodens: Normalbeton der Festigkeitsklasse von mindestens C20/25 mit einer Stärke von 200 mm. Technische Bestimmungen für Palettenregale (A uszug) Grundregal m it 2 Ständerrahmen inkl. Bodenanker, Traversen gem. Angebot. Anbauregal m it 1 Ständerrahmen inkl. Bodenanker, Traversen gem. Angebot. Lieferumfang! Fachlast max. 4.700 kg Fachebenen verstellbar im Raster von 50 mm Gesamtbreite Typ 1 Grundregal = Traversenlänge + 170 mm Anbauregal = Traversenlänge + 85 mm Typ 2 Grundregal = Traversenlänge + 200 mm Anbauregal = Traversenlänge + 100 mm Gesamttiefe = Rahmentiefe Die Fach- und Feldlasten gelten bei gleichmäßiger Lastverteilung. Zusätzliche Fachebenen sind bis zur maximalen Feldlast möglich. Auf einen Blick! Regal-Schutzelemente finden Sie auf Seite 370. 5 Jahre Garantie
RkJQdWJsaXNoZXIy NDczMTQ=